Dabei wurden Maßnahmen in Augenschein genommen, die kurz-, mittel- und langfristig realisierbar sind, teilweise auch noch abgewogen werden müssen.
 So kamen unter anderem folgende Vorschläge auf:
 -       Neueinstellung der Bewegungsmelder und Regulierung des Zeitintervalls ggf. Taster installieren (2)
 -       Entsorgung des Gefrierschranks in einer der Fahrzeughallen (1)
 -       Kompletter Austausch der Beleuchtung gegen (dimmbare) LEDs in allen Räumen (2)
 -       Einzelne Ansteuerung der Beleuchtung (2)
 -       Auswechseln der Thermostate gegen programmierbare Thermostate (Smart Home) (2)
 -       Abschaltbare Steckdosenleisten (2)
 -       „Balkonsolaranlage“ (3)
 -       Fenster nicht den ganzen Tag gekippt lassen, lieber Stoßlüften (1)
 -       Türen schließen, wenn der Raum besetzt/beheizt ist (1)
 -       Warmes Wasser abstellen (außer in der Küche) (1)
 -       Kühlschrank: Zehn Grad reichen aus (1)
 -       Duschzeiten auf ein Minimum reduzieren (1)
 -       Duschkopf gegen Wassersparkopf austauschen (1)
 Wir bleiben mit dieser Arbeitsgemeinschaft
 am Ball und werden dieses hoch brisante Thema weiter verfolgen.
Bild: www.energiewechsel.de
