You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
News & Wissenswertes
Sollten Sie Nachrichten oder Wissenswertes zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Unsere Bereitschaftsabende gliedern sich immer in zwei Teile: Den organisatorischen Teil, in dem Sanitätswachdienste eingeteilt werden (dieses Mal 8 Stück) und Neuigkeiten aus dem Ortsverein, dem Kreis- und Landesverband besprochen werden und dem praktischen Teil.
Bilder: M. Löhmann
Die Energiekrise trifft und betrifft uns alle, auch uns als Verein. Deswegen wollen wir unseren Beitrag zum Energiesparen leisten und haben nun kurzfristig eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die einen Maßnahmenkatalog zum Energiesparen bei uns erarbeitet hat.
Felix Klieser wollte schon als Vierjähriger unbedingt Horn spielen. Er erhielt 2014 einen „Echo Klassik“, tourte mit Sting und veröffentlichte seine Biografie mit dem Titel „Fußnoten“. 2019 erschien Felix Kliesers umjubelte Gesamteinspielung der Mozart-Hornkonzerte, die drei Monate in den Top10 der deutschen Klassik-Charts blieb.
Über 300 Musiker aus fast allen zwölf Offenburger Blasorchestern spielten am Tag der Deutschen Einheit beim großen Stadionkonzert im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg im Offenburger Karl-Heitz-Stadion vor über 2000 Zuschauern auf - so etwas gab es noch nie in der Stadt, ein einmaliges Erlebnis.
Mit den Landesfesttagen am 10. und 11. September 2022 fielen mehrere Großereignisse und Jubiläen zusammen. Offenburg erinnerte mit dem legendären Freiheitsfest an die Verkündigung von Deutschlands erstem freiheitlich-demokratischen Grundrechtekatalog vor 175 Jahren im Salmen.
Nachdem unsere Gemeinschaft der Wohlfahrt und Sozialarbeit über 1 1/2 Jahre hinweg durch die Corona-Pandemie ausgebremst war, starten wir ab Oktober, sofern es die Lage erlaubt, wieder mit unseren regelmäßigen Senioren-Kaffeenachmittagen.