Ehrenamt & Qualität

Ansprechpartner
Pascal Koffer
Tel.: 0781/95 60 900 - 0
Fax: 0781/95 60 900 - 1
DRK-Ortsverein Offenburg
Rammersweierstr. 3
77654 Offenburg
Unsere Bereitschaft hat ihre Arbeit einem QM-System nach EQ kompakt erfolgreich unterzogen und hat für diese Leistung ein Zertifikat vom DRK-Generalsekretariat erhalten.
Schon seit Jahren beweisen wir Nachhaltigkeit und entwickeln unser EQ-System stetig weiter.
Konzept Anwendungsbereich
Einem Qualitätsmanagement nach dem EQ-System können im Wesentlichen die zwei großen Bereiche ehrenamtlicher und freiwilliger Arbeit unterzogen werden: Zum einen alle operativen Arbeitsfelder der Ehrenamtlichkeit wie bspw. Sanitätsdienst, Blutspendedienst, Kleiderkammer, Rettungshundestaffel, Wachdienst, Krisenintervention, Gruppenstunden etc. sowie der strategische Leitungsbereich (Management). EQ bietet den Vorteil, dass nur einzelne Teilbereiche aber auch die Arbeit einer ganzen Gemeinschaften bzw. Gruppierungen mit unterschiedlichen Ansätzen einem QM-System nach EQ unterzogen werden können. Ziel und Zweck Nachweis des planvollen, wirkungsvollen, nachvollziehbaren und rückverfolgbaren Planens und Handelns in ehrenamtlichen Gemeinschaften und freiwilligen Gruppen unter dem Aspekt nachweislich geregelter Kommunikation und Abläufe. Dies führt in gesichertem Maße zu ehrenamtlicher Professionalität und somit zur Zufriedenheit aller am Dienstleistungsprozess beteiligten.
Geltungs- und Verantwortungsbereich
Alle Arbeitsbereiche ehrenamtlicher und freiwilliger Arbeit und deren Management inkl. aller Schnittstellen zur Hauptamtlichkeit.
Mitgeltende Regelungen
Für das gesamte EQ-Modell haben folgende Regelungen immer Geltung:
- Leitbild des Deutschen Roten Kreuzes
- Satzung des DRK bzw. der jeweiligen Mitgliedsverbände
- Ehrenamt im Roten Kreuz - Strategische / verbandspolitische Empfehlungen
- Ordnungen der jeweiligen Gemeinschaft/Gruppierung
- Gesetzliche Bestimmungen zum jeweils spezifischen Fachbereich
sowie die Regelungen des EQ-Konzeptes des DRK-Generalsekretariates.